Im Vorbereitungsjahr umfasst in der Regel jede Kursstufe sieben Wochen. Am Ende der 7. Woche werden interne Zwischenprüfungen abgehalten, bei der jeweils die vier Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen getestet werden.
Die Prüfungen sind wie folgt aufgebaut:
A1 | ||||
Fertigkeit | Leseverstehen (LV) | Hörverstehen (HV) | Schriftlicher Ausdruck (SA) | Mündlicher Ausdruck (MA) |
Zeit | 30 Minuten | ca. 15 Minuten | 40 Minuten | ca. 2 Minuten pro Person |
Aufgaben | 3 Aufgaben: jeweils richtig/falsch oder a/b/c |
3 Aufgaben: a/b/c, richtig/falsch und a/b/c |
Spontaner mündlicher Vortrag zu Alltagsthemen | |
A2 | ||||
Fertigkeit | Leseverstehen (LV) | Hörverstehen (HV) | Schriftlicher Ausdruck (SA) | Mündlicher Ausdruck (MA) |
Zeit | 45 Minuten | ca. 20 Minuten | 45 Minuten | ca. 4 Minuten pro Person |
Aufgaben | 3 Aufgaben: Zuordnungsaufgabe, a/b/c und richtig/falsch/steht nicht im Text |
3 Aufgaben: richtig/falsch, a/b/c und richtig/falsch |
Meinungsäußerung zu einem Thema aus dem Alltag | |
B1 | ||||
Fertigkeit | Leseverstehen (LV) | Hörverstehen (HV) | Schriftlicher Ausdruck (SA) | Mündlicher Ausdruck (MA) |
Zeit | 60 Minuten | ca. 30 Minuten | 50 Minuten | ca. 4-5 Minuten pro Person |
Aufgaben | 3 Aufgaben: Zuordnungsaufgabe, a/b/c und richtig/falsch/steht nicht im Text |
3 Aufgaben: jeweils richtig/falsch oder a/b/c |
formelle E-Mail und Meinungsäußerung |
1 von 2 Aufgaben: |
- berichten (informell/formell) | ||||
- Rat geben und begründen (informell) | ||||
B2 | ||||
Fertigkeit | Leseverstehen (LV) | Hörverstehen (HV) | Schriftlicher Ausdruck (SA) | Mündlicher Ausdruck (MA) |
Zeit | 60 Minuten | ca. 35 Minuten | 60 Minuten | ca. 4 Minuten pro Person |
Aufgaben | 3 Aufgaben: Zuordnungsaufgabe, a/b/c und richtig/falsch/steht nicht im Text |
3 Aufgaben: einem Gespräch und einem Beitrag Informationen entnehmen und richtig/falsch |
Grafikbeschreibung, Stellungnahme | Grafik beschreiben (formell) oder Vor- und Nachteile benennen, Stellung nehmen und begründen |